Balmorhea | News | Pressemeldung: The Wind – Deluxe von Balmorhea ab heute bei Deutsche Grammophon (7.10.2022) (DE/EN)

Balmorhea
Balmorhea

Pressemeldung: The Wind – Deluxe von Balmorhea ab heute bei Deutsche Grammophon (7.10.2022) (DE/EN)

07.10.2022
Please scroll down for English version
 
The Wind – Deluxe von Balmorhea ab heute bei Deutsche Grammophon
»Das texanische Duo lässt einen leisen instrumentalen Sturm aufziehen«
Uncut
»Ganz gleich, ob ihr The Wind zum ersten oder zum 100. Mal hört, wir hoffen, dass euch die Musik an einen besonderen Ort versetzt«
Rob Lowe & Michael A. Muller
Auf dem digitalen Album sind vier bisher unveröffentlichte Tracks zu hören sowie neue Remixe und Reworks von Christian Badzura, Joseph Shabason und dem Portico Quartet
Zur Musik
Berlin, am 7. Oktober 2022. Heute veröffentlichen Balmorhea The Wind – Deluxe, die erweiterte digitale Ausgabe ihres Deutsche Grammophon-Debüts. Kritiker und Hörer gleichermaßen begeisterte der kontemplative Mix aus Ambient und Electronica, der im letzten Jahr herauskam. »Karge, raumgreifende, Americana-gefärbte Meditationen über die Natur«, habe das texanische Duo geschaffen, schrieb die Washington Post.
Nun präsentieren Rob Lowe and Michael A. Muller vier bisher unveröffentlichte Tracks aus ihrer ersten Aufnahmesession – ein Arrangement für Klavier solo von »Rose in Abstract« und »Nos Nos«, ebenfalls für Klavier solo, sowie »Arles« mit Jason Treuting von Sō Percussion und »Otherness« mit Jesy Fortino von Tiny Vipers. Zu entdecken sind außerdem ein Remix von »La Vagabonde« des kanadischen Avantgardekomponisten und Multiinstrumentalisten Joseph Shabason, die Neuinterpretation von »Rose in Abstract« des Londoner Portico Quartets und schließlich Christian Badzuras wehmütige Überarbeitung von »Nos«. The Wind – Deluxe wurde in den Capitol Studios in Los Angeles auch für Dolby Atmos abgemischt.
Gerade an die Entstehung von »Nos« erinnert sich Lowe gern: »Ich kam mit diesem kleinen Klavierstück ins Studio und hatte den Eindruck, dass es nur halb fertig war«, sagt er. »Im Grunde hatte ich gar nicht vor, es aufzunehmen. Jetzt aber ist es einer meiner Lieblingsmomente auf dem Album.« Christian Badzura, Vice President A&R New Repertoire bei Deutsche Grammophon, stimmt ihm zu. »Diese wunderbar klare Klavierminiatur und ihre Botschaft begeisterten mich sofort. In der Überarbeitung bekommt es etwas Orchestrales, wir legten Streicher darunter, um mit der Dynamik zu spielen oder bestimmte melodische Linien subtil zu betonen.«
Lowe und Muller gründeten Balmorhea 2006 in Texas. Aus dem Duo entwickelte sich nach und nach ein größeres Ensemble, das auf vielen Tourneen in Amerika und Europa zu erleben war. Nach Jahren intensiver Konzerttätigkeit nahmen sich die beiden Balmorhea-Gründer eine Auszeit und kehrten zu ihren Anfängen zurück, zum Improvisieren und Experimentieren. 2020 unterzeichneten sie einen Vertrag bei Deutsche Grammophon, ein Moment, der für sie zugleich Rückbesinnung und Neubeginn markiert.
 
 
Balmorhea’s The Wind – Deluxe Out Now
Texas duo blow up a quiet instrumental storm
Uncut
“Whether this is your first or hundredth time with The Wind, we hope it takes you to a special place”
Rob Lowe & Michael A. Muller
Digital album includes four previously unreleased tracks plus new remixes and reworks by Christian Badzura, Joseph Shabason and Portico Quartet
Listen to the album here 
Berlin, 7 October. Balmorhea today unveil The Wind – Deluxe, the extended digital edition of their Deutsche Grammophon debut album. On its release last year, The Wind won a host of rave reviews, The Washington Post praising its “arid, expansive, Americana-tinted meditations on the natural world”. For the new edition, Balmorhea’s Rob Lowe and Michael A. Muller have added four previously unreleased tracks from the original sessions, along with remixes by Joseph Shabason and Portico Quartet, and Christian Badzura’s rework of “Nos”. The Wind – Deluxe is also available in Dolby Atmos.
The new tracks include a solo piano version of the album’s lead single “Rose in Abstract” and “Nos Nos”, another solo piano piece. Jason Treuting of Sō Percussion joins Balmorhea on “Arles”, and Jesy Fortino of Tiny Vipers on “Otherness”. Canadian composer and multi-instrumentalist Joseph Shabason has remixed “La Vagabonde”, while the London-based Portico Quartet have reimagined “Rose in Abstract”.
As Lowe recalls, “Nos” grew from humble origins: “I brought this little piano piece into the studio not really intending to record it or include it on the album. In the end it’s become one of my favourite moments.” Christian Badzura, Vice President A&R New Repertoire at Deutsche Grammophon, felt the same. “Hearing the original ‘Nos’ for the very first time I was amazed by the distinct musical message captured in this miniature piano piece,” he says. “In reworking the track, the aim was to compose orchestral strings around it, very subtly highlighting and following certain melodic lines and expanding its overall dynamics.”
Lowe and Muller formed Balmorhea in Texas in 2006. Over time, the duo evolved into a larger ensemble and toured extensively throughout the US and Europe. Following an intense period on the road, Balmorhea’s two founders took time out to improvise and experiment together once more, their signing with DG in 2020 marking both a new beginning and a return to their musical roots.
Mehr von Balmorhea