Please scroll down for English version
»Bruce Liu ist schlicht und ergreifend ein außergewöhnlicher Pianist. Er spielt mit Feingefühl, Gewandtheit, stupender Technik und voller Nuancierung. Ein durch und durch empfehlenswertes Album.«
La Scena Musicale über Waves: Music by Rameau · Ravel · Alkan
Es war im Oktober 2021, als der chinesisch-kanadische Pianist Bruce (Xiaoyu) Liu den Internationalen Chopin-Klavierwettbewerb gewann und damit die Weltbühne betrat. Frische, Dynamik und makellose Technik hatten sein Spiel ausgemacht während der fordernden Wettbewerbsrunden – »Poesie und Virtuosität in wunderbarem Gleichgewicht«, urteilte der Daily Telegraph beispielsweise über seine Interpretation von Chopins e-Moll-Konzert. Liu überzeugte nicht nur die Jury, in seinen ausverkauften Konzerten weltweit begeistert er seither ebenso Kritiker und Publikum. In Interviews zeigt er sich bescheiden und er hat Sinn für Humor und ein kluges Interesse an Geschichte und Kultur der vielen Orte, die er seit seinem Sieg in Warschau angesteuert hat.
Am 29. März 2022, dem Weltklaviertag, unterzeichnete er einen Exklusivvertrag bei Deutsche Grammophon. In Zusammenarbeit mit dem Chopin-Institut hatte das Label zuvor bereits ein Album mit Livemomenten aus seinen verschiedenen Wettbewerbsetappen herausgebracht. Es erschien im November 2021, und die Resonanz war einhellig. Liu habe »etwas durchweg Interessantes und durchweg Natürliches zu Chopins Musik beizutragen«, schrieb BBC Music Magazine, und zwar mit »seltener Sensibilität«, »ausgelassener Energie« und von »atemberaubender Schönheit«.
Anlässlich des Vertragsabschlusses veröffentlichte Deutsche Grammophon im April 2022 Lius Aufnahme von Chopins Nocturne in cis-Moll, KK IVa/16 als eSingle. Weitere eSingles folgten bald darauf: Rameaus Les tendres plaintes und La poule im Juni und August 2022, Chopins Etüde op. 10 Nr. 5 (»Schwarze-Tasten-Etüde«) im Oktober 2022 sowie J. S. Bachs fünfte Französische Suite im April 2023.
Unter dem Titel Waves: Music by Rameau · Ravel · Alkan erschien sein mit Spannung erwartetes erstes DG-Studioalbum im November 2023, das ihm prompt einen Opus Klassik als Nachwuchskünstler des Jahres 2024 einbrachte. Es bietet ein kontrastreiches Programm von drei Meistern der französischen Klaviermusik, die in aufeinanderfolgenden Jahrhunderten wirkten. Die beiden Werke von Charles-Valentin Alkan, Barcarolle und Le Festin d’Ésope, sind Neuzugänge im Katalog der Deutschen Grammophon. Im Juni 2024 folgte Waves: Music by Satie mit zwei Lesarten der Gnossiennes des Pariser Komponisten, eine für Flügel und eine für Klavier.
Für seine zweite Studioveröffentlichung hat Liu sich nun auf Musik für Klavier solo von Tschaikowsky konzentriert. Auf dem Album sind die zwölf Charakterstücke Die Jahreszeiten zu hören sowie die Romanze op. 5, die als Bonustrack auf der CD veröffentlicht wird, und fünf Salonstücke, die auf der Deluxe-Edition erscheinen. Tchaikovsky: The Seasons kommt am 1. November 2024 auf CD, Vinyl und digital heraus.
Zu Lius künftigen Engagements zählen sein Debüt in der Londoner Wigmore Hall, in dem Solorecital spielt er Werke von Rameau, Haydn und Chopin (14. Juli 2024); drei Auftritte beim Verbier Festival (26., 28. und 31. Juli); Chopins Klavierkonzert Nr. 1 beim Tanglewood Festival (23. August); Prokofiews Klavierkonzert Nr. 3 in Québec und Cincinnati zu Beginn der neuen Saison (18./19. und 27./28. September); und Beethovens Klavierkonzert Nr. 5 auf Tour in Japan (15. bis 19. Oktober).
»Uns alle verbindet, dass wir uns unterscheiden«, stellt Bruce Liu gern fest. Er weiß, wovon er spricht. Am 8. Mai 1997 kam Liu als Sohn chinesischer Eltern in Paris zur Welt, zog im Alter von sechs Jahren mit seinem Vater nach Montreal, besuchte regelmäßig China und lernte wie nebenbei fließend Mandarin. Dieser Werdegang prägte sein künstlerisches Schaffen, in ihm verschmelzen europäische Raffinesse, nordamerikanischer Elan und die lange Tradition der chinesischen Kultur. Zwischen 2011 und 2018 studierte Liu bei Richard Raymond am Québecer Konservatorium für Musik und gewann in dieser Zeit im Alter von nur 15 Jahren den Wettbewerb des Orchestre symphonique de Montréal. Danach setzte er sein Studium bei Dang Thai Son (Gewinner des 10. Internationalen Chopin-Wettbewerbs) fort.
Liu ist mit einigen der weltführenden Ensembles aufgetreten, darunter das Philadelphia Orchestra, Cleveland Orchestra, Los Angeles Philharmonic, Israel Philharmonic Orchestra, Orchestre Philharmonique du Luxembourg, Orchestre symphonique de Montréal, Philharmonia Orchestra, Royal Philharmonic Orchestra und die Wiener Symphoniker. Und er war zu Gast in renommierten Konzerthäusern, so in New Yorks Carnegie Hall, der Royal Festival Hall in London, dem Théâtre des Champs-Élysées und der Philharmonie in Paris, dem Amsterdam Concertgebow, dem Wiener Konzerthaus und Musikverein und dem Teatro Colón in Buenos Aires.
Der Anforderungen des Tournee- und Konzertbetriebs ist er sich bewusst. Gleichwohl möchte er sich von ihnen nicht überwältigen lassen und nimmt sich Zeit für seine Hobbys wie Schwimmen, Schach, Kino, Jazz, Geschichte, Kartfahren und Fußball. Nachdem er im August 2023 in Monte Carlo bei der Auslosung der Gruppenphase der UEFA Champions League aufgetreten war, hat er in diesem Frühjahr eine eigene Orchesterversion von Fire eingespielt, dem offiziellen Song zur UEFA Euro 2024, der vom italienischen EDM-Trios Meduza produziert ist. Vor allem stellt Liu aber fest: »Wenn ich Klavier spiele, vergesse ich die Welt um mich. Musik hat eine Kraft, die mir hilft, in meiner Seele Klarschiff zu machen.«
7/2024
“Bruce Liu is simply an exceptional pianist. He plays with taste, eloquence,
breathtaking technical control, and nuance. A highly recommended album”
La Scena Musicale on Waves: Music by Rameau · Ravel · Alkan
Chinese-Canadian pianist Bruce (Xiaoyu) Liu burst onto the world stage in October 2021 when he won the International Chopin Piano Competition. The fresh, spontaneous dynamism and flawless technique that characterised his playing throughout the various stages of this most prestigious competition (“his Concerto in E minor … held poetry and virtuosity in wonderful balance” Daily Telegraph) not only convinced the jury but have since been winning over critics and audiences at sold-out venues worldwide. Liu has also impressed interviewers with his humility, sense of humour and intelligent interest in the history and culture of the many places he has visited since his victory in Warsaw.
He signed an exclusive agreement with Deutsche Grammophon on 29 March 2022 which, appropriately enough, was World Piano Day. Working in partnership with the Fryderyk Chopin Institute, the Yellow Label had already issued an album of live recordings captured during the various stages of the Chopin Competition. Released in November 2021, the album was met with a flood of rave reviews. BBC Music Magazine, for example, noted that he has “something consistently interesting and always idiomatic to say about Chopin’s music”, in playing of “uncommon sensitivity”, “rumbustious energy” and “breathtaking beauty”.
Bruce Liu’s recording of Chopin’s Nocturne in C sharp minor, KK IVa/16 was released as an e‑single in April 2022, just days after the DG signing. Further digital releases soon followed: Rameau’s Les tendres plaintes and La poule in June and August 2022, Chopin’s Étude Op. 10 No. 5 “Black Keys” in October 2022 and J.S. Bach’s French Suite No. 5 in April 2023.
His much-anticipated debut DG studio album, Waves: Music by Rameau · Ravel · Alkan, featured contrasting repertoire by three masters of French keyboard music who were active in consecutive centuries. The two works by Charles-Valentin Alkan, the Barcarolle and Le Festin d’Ésope, were new additions to DG’s catalogue. Released in November 2023, the album was followed on 28 June 2024 by Waves: Music by Satie, which presents two versions of Liu’s readings of the Parisian composer’s Gnossiennes – one for grand piano, the other for upright piano. A video for his interpretation of No. 4 Lent (grand piano version) was premiered on the DG YouTube channel on the same date. Just days earlier, Waves: Music by Rameau · Ravel · Alkan had earned the artist a 2024 OPUS KLASSIK Young Talent of the Year award.
For his second studio recording, Liu decided to focus on the intimate and expressive solo piano music of Tchaikovsky. The new album comprises The Seasons, a set of 12 character pieces, as well as the Romance, Op. 5, which appears as a bonus track on the CD, and a further five salon pieces which appear on the Deluxe Edition. Tchaikovsky: The Seasons is released digitally, on CD and on vinyl on 1 November 2024.
Among Liu’s forthcoming engagements are his debut at London’s Wigmore Hall, in a solo recital of works by Rameau, Haydn and Chopin (14 July 2024); three performances at the Verbier Festival (26, 28 & 31 July); Chopin’s Piano Concerto No. 1 at the Tanglewood Festival (23 August); Prokofiev’s Piano Concerto No. 3 in Québec City and Cincinnati at the start of the new season (18/19 & 27/28 September); and Beethoven’s Piano Concerto No. 5 in Tokyo, Osaka, Nagoya and Tokorozawa (15, 16, 18 & 19 October).
“What we all have in common is our difference,” Bruce Liu likes to say. Born to Chinese parents in Paris on 8 May 1997, he moved with his father to Montreal at the age of six but has always made regular visits to China and speaks fluent Mandarin. His phenomenal artistry has therefore been shaped by his personal heritage: European refinement, North American dynamism and the long tradition of Chinese culture. He studied with Richard Raymond at the Montreal Conservatoire between 2011 and 2018, during which time he won the grand prize at the Orchestre symphonique de Montréal Competition when he was only 15, and thereafter with Dang Thai Son (winner of the 10th Chopin Competition).
He has already performed with some of the world’s leading ensembles, including The Philadelphia Orchestra, the Cleveland Orchestra, Los Angeles Philharmonic, Israel Philharmonic Orchestra, Orchestre Philharmonique du Luxembourg, Orchestre symphonique de Montréal, Philharmonia Orchestra, Royal Philharmonic Orchestra and Wiener Symphoniker at such prestigious venues as New York’s Carnegie Hall, the Royal Festival Hall in London, Paris’s Théâtre des Champs-Élysées and Philharmonie, the Amsterdam Concertgebouw, the Vienna Konzerthaus and Musikverein, and the Teatro Colón in Buenos Aires.
Liu has adopted a healthy attitude towards the demands of touring and performing, balancing his practice time with his many other hobbies and interests, which include swimming, chess, cinema, jazz, history, karting and football. In August 2023 he performed as part of the annual UEFA European Club Football Season Kick-Off event in Monte Carlo, and earlier this year recorded a special “orchestral” version of Fire, the official Euro 2024 song, produced by Italian trio Meduza. He also recognises that the focus required by practising or performing has many benefits: “When I play, I forget everything else in the world. Music has the power to help me clean my soul.”
7/2024