INKA BAUSE veröffentlicht ihr neues Album “Lebenslieder”
21.10.2020
„Lebenszeit“, „Verdammt“, „Als ich fortging“ – Lieder, die jeder Deutsche kennt und mitsingen kann, der in den 70ern und 80ern zwischen Kap Arkona und Rennsteig Fernsehen schaute, Radio hörte, Schallplatten auflegte oder in die Disco ging.
Es gibt Lieder, die bleiben und in uns Erinnerungen auslösen, wann immer wir sie hören. Sie bringen sich mitunter in den irrsten Situationen in Erinnerung. Am Schönsten jedoch ist, wenn sie von Menschen in Erinnerung gebracht werden, die wie diese Lieder zu unserem Leben gehören.
Dazu gehört ohne Zweifel Inka Bause. Im Osten kennt sie jeder als „unsere Inka“, die mit 16 die Pop-Branche mit dem kessen „Spielverderber“ aufmischte, zum Idol einer Generation wurde. Ihre ersten Lieder stammten von ihrem Papa Arndt Bause, dem damals erfolgreichsten DDR-Schlagerkomponisten, der nahezu alle Stars zuverlässig mit Hits versorgte.
Nun veröffentlicht Inka Bause ihr wohl persönlichstes Album. „Es sind die Lieder eines wichtigen Abschnitts – meiner Kindheit und Jugend. Die Zeit, die für jeden Menschen die schönste seines Lebens sein sollte. Für mich war sie es“, so Inka. Weshalb aber die Lieder dieser Zeit, die jahrzehntelang in ihren Originalversionen von Karat, den Puhdys, Karussell, IC Falkenberg in ihr klangen, neu machen? Denn, das kennt doch jeder: Original bleibt Original!
„Weil ich sie zu meinen Liedern machen möchte und vielleicht zu den Lebensliedern einer neuen Generation“, antwortet Inka. Sie habe versucht, sie in die heutige Zeit zu holen und etwas zu entstauben, ohne zu viel Patina zu entfernen. Dass das gut funktioniert, beweisen die ersten Auskopplungen („Weißes Boot“, „Zeit, die nie vergeht“), die seit Monaten erfolgreich bundesweit in Radio und TV laufen! Elf Hits auf einem Album plus dem neuen Titelsong „Lebenslieder“ – solch eine Essenz gibt es selten.
Im 30. Jahr der Deutschen Einheit wäre es uns allen zu wünschen, dass diese „Lebenslieder“ der Ostdeutschen endlich überall in Deutschland ankommen und zu den Liedern eines Landes werden.