Joe Hisaishi, Japans einflussreichster Komponist für Film und klassische Musik, veröffentlicht sein erstes DG-Album
A Symphonic Celebration erscheint am heutigen 30. Juni 2023
Erleben Sie Hisaishis Debüt im Wiener Musikverein auf STAGE+ »Der Komponist, der Hayao Miyazakis menschlichen Zauber in Musik übersetzt«
The New York Times
Im März gab Deutsche Grammophon die Unterzeichnung eines exklusiven Vertrags mit Joe Hisaishi bekannt, jenes weltweit gefeierten japanischen Komponisten, dessen Musik zum Synonym für die magischen Zeichentrickfilme von Regisseur Hayao Miyazaki und Studio Ghibli wurde. Das Label wird Hisaishis Arbeit in ihrer ganzen Vielfalt vorstellen – sein Werk als Komponist, Dirigent und Pianist. Auf dem Programm stehen sowohl Audio- als auch Videoaufnahmen. Heute, am 30. Juni, erscheint das erste Album mit symphonischen Arrangements seiner erfolgreichen Anime-Soundtracks, darunter Chihiros Reise ins Zauberland, Prinzessin Mononoke oder Mein Nachbar Totoro. Er hat die Stücke in London mit dem Royal Philharmonic Orchestra unter eigener Leitung eingespielt, nachdem er sie für Symphonieorchester neu arrangiert hat.
Bereits im Frühjahr gab Hisaishi
seine
Premiere im Musikverein Wien und stand im Rahmen der neuen Konzertreihe CINEMA:SOUND der
Wiener Symphoniker am Pult des Orchesters. Das einzigartige Konzert ist auf
STAGE+ zu erleben. Am
31. März erschien bei DG eine erste Single aus dem Album – die Neufassung des Streaming-Hits »
Merry-Go-Round of Life« der Studio-Ghibli-Produktion
Das wandelnde Schloss. Zwei weitere Singles folgten: die Neufassungen von
»Mother’s Broom« und
»A Town with an Ocean View«, beide aus
Kikis kleiner Lieferservice.
Hisaishi ist einer der ganz Großen unter den japanischen Komponisten, doch nicht zuletzt durch seine Arbeit mit dem oscargekrönten Regisseur und Studio-Ghibli-Gründer Hayao Miyazaki ist er weltbekannt. Ihre kreative Partnerschaft begann 1984 mit dem Animefilm Nausicaä aus dem Tal der Winde und entwickelte sich rasch. Heute wird sie in einem Atemzug genannt mit legendären Duos wie Hitchcock und Herrmann, Fellini und Rota, Leone und Morricone oder Spielberg und Williams. Mit nicht weniger als acht japanischen Oscars wurden Hisaishis Soundtracks ausgezeichnet. Ebenso geehrt wird er als Dirigent und Komponist zeitgenössischer klassischer Musik. Meist minimalistisch und experimentell erinnern seine Klangschöpfungen an die Werke seiner Freunde und Kollegen, etwa Philip Glass, Terry Riley oder Nico Muhly.
Hisaishis umfangreicher Katalog umfasst über 100 Filmpartituren, darüber hinaus rund 30 Studioalben. Zu seinen Kompositionen für den Konzertsaal zählen Symphonien, TRI-AD für großes Orchester, The Border für drei Hörner und Orchester und Viola Saga, das 2022 uraufgeführt wurde. Außerdem hat er eine Reihe von Piano Stories geschrieben und aufgenommen. Der Minimalist Hisaishi mit seinem Gespür für lebendige Instrumentalfarben zeigt sich hier.
In den kommenden Monaten ist Joe Hisaishi
auf Tournee in Japan, den USA und Großbritannien. Mehr Infos
hier.
Joe Hisaishi, Japan’s Most Influential Composer of Film and Classical Music, presents his debut Deutsche Grammophon album
A Symphonic Celebration – Out Today
Watch the maestro’s debut at the Vienna Musikverein on STAGE+ now “The composer who turns Hayao Miyazaki’s humane touch into music”
The New York Times
On 30 March 2023, Deutsche Grammophon announced the signing of an exclusive agreement with Joe Hisaishi, the revered Japanese composer whose work has become synonymous with the magical Studio Ghibli animations of director Hayao Miyazaki. Spanning the full spectrum of Hisaishi’s work as composer, conductor and pianist, the deal will deliver a richly varied range of audio and audiovisual recordings. For his first DG album, out today (30 June), Hisaishi has created an exciting series of symphonic arrangements of his original soundtracks for such Ghibli classics as Spirited Away, Princess Mononoke and My neighbor Totoro. Fittingly titled A Symphonic Celebration and made in London with the Royal Philharmonic Orchestra, conducted by the composer, the album presents state-of-the-art recordings of the extraordinary music of this much-loved artistic force in animated movie-making.
Just weeks before the release of
A Symphonic Celebration, the maestro made his
debut at the Vienna Musikverein with the
Wiener Symphoniker (on 30 March, as part of the orchestra’s new CINEMA:SOUND concert series). That very special event is now available to stream on DG’s
STAGE+ platform. The label issued a first single from the album on 31 March – a joyful new version of the streaming hit
“Merry-Go-Round of Life” from Studio Ghibli favourite
Howl’s Moving Castle. Two further singles have followed: beautiful new versions of
“Mother’s Broom” and
“A Town with an Ocean View”, both from
Kiki’s Delivery Service.
Hisaishi ranks among Japan’s greatest composers of all time and is famed worldwide for his collaborative work with Oscar-winning director and Studio Ghibli founder Hayao Miyazaki. Their creative partnership began in 1984 with the post-apocalyptic anime feature Nausicaä of the Valley of the Wind and has since developed to the point that they are now likened to other legendary director-composer pairings, including Hitchcock and Herrmann, Fellini and Rota, Leone and Morricone, and Spielberg and Williams. Indeed, Hisaishi’s reputation has been secured by the fact that his soundtracks have won eight Japanese Academy Awards, an unprecedented achievement. He is equally acknowledged, however, as a conductor and as a composer of contemporary classical music, much of it minimalistic and experimental in nature, like that of friends and colleagues such as Philip Glass, Terry Riley and Nico Muhly.
Hisaishi’s vast catalogue includes over 100 film scores and around 30 studio albums. He has also written compositions for the concert hall, among them symphonies, TRI-AD for large orchestra, The Border, a concerto for three horns and orchestra and, most recently, Viola Saga, premiered in 2022. Furthermore, he has composed and recorded a sequence of Piano Stories, tuneful miniatures that reflect his fascination with minimalism and feeling for vibrant instrumental colours.
Over the next few months, Joe Hisaishi will be on tour in Japan, the US and the UK. Find out more
here.