Familie Schlegl | Biografie

Familie Schlegl

Was kann Musik haben, wenn arrivierte deutsche Produzenten sich darum reissen, die Klänge zu verfeinern? Was kommt dabei raus, wenn am Ende Uwe Hofmann, legendärer Produzent der Ärzte und Sportfreunde Stiller Hand anlegt ? Wie hört es sich an, wenn die Texte von VIVA-Moderator Tobi Schlegl stammen und er sie auch noch selbst singt ? ? ?

Fragen, die es in den nächsten Wochen zu beantworten gilt. Eins steht jedoch fest: die Musik der fünf Familie Schlegl-Mitglieder macht Spass. Live räumen die Kölner Jungs um Energiebündel Tobi komplett ab. Durchgeschwitzte Hemden, BHs auf der Bühne und kapitulierende Klimaanlagen sind die Folge. Stagediving auch bei nur wenigen Besuchern gilt als garantiert. Die Themen Liebe, Trennung, Alkohol und Drogen, Freundschaft und Schmerz erfindet das Quintett auch nicht neu, aber variiert sie eingängig und süchtigmachend. Die Musik ist amerikanisch und damit Rock im klassischen Sinne. Allerdings so eingängig, dass auch Freunde von Gitarren-Pop begeistert sein werden.
Familien und andere verwandschaftliche Verbindungen haben in Deutschland eine große musikalische Tradition. Angefangen bei den Jacobs-Sisters bis hin zu den Söhnen Mannheims prägten Familiengruppen die Musik ihrer Zeit. Jetzt kommt die Zeit der Familie Schlegl aus Köln. Ein Pop-Rock-Konglomerat aus fünf Brüdern und Cousins. An den Gitarren stehen die drei Brüder Jan, Guido und Tobi. Die Drums schlägt Cousin Toddy und den Bass zupft Adoptivbruder Hans. Die Idee entstand auf dem jährlichen Familientreffen der Schlegls in Maastricht vor einigen Jahren. Eine Zeitlang hörten nur die Wände des Proberaums die lieblichen Melodien der fünf. Doch im Sommer 2003 erkannte die Plattenfirma Polydor/Island und Produzent Uwe Hoffmann das riesige Potenzial des Quintetts.
Live ist die Familie schon jetzt unschlagbar.
Das ganze Land wird nach den rockigen Hymnen die Beine hochschmeißen und jede Zeile mitskandieren.

Deutschland hat eine neue Welle und eine neue musikalische Familie.