Irish-Steirisch | Biografie

Irish-Steirisch – Biografie

Es begann dort, wo wohl viele erfolgreiche musikalische Entwicklungen ihren Ausgang genommen haben: Im Wirtshaus. Da trifft der Folk-Music-erfahrene steirische Volksmusiker Sigi Lemmerer auf den Schlagzeuger Roland Mayer, die sich beide auf Anhieb verstehen und die Idee haben, Volksmusik aus dem Salzkammergut und Folk Music aus Irland zu verbinden.

´IRISH-STEIRISCH´ (sprich: ´Eirisch-Steirisch´) war somit gegründet. Den Namen übrigens erfanden zielsicher die begeisterten Zuhörer dieses ersten Aufeinandertreffens zweier Musikstile. Und der Name ist auch Programm. Aus einer Session wurde rasch eine zusam-mengewachsene Band. Bodhran – die irische Trommel – trifft auf die in der österreichischen Volksmusik heimische Landsknechttrommel, Fiddle auf Geige. Mit Hackbrett und Steirischer Harmonika auf der einen Seite und E-Bass, E-Gitarre und Schlagzeug auf der anderen verbindet IRISH-STEIRISCH energievoll Steirische und Irische Volksmusik sowie Pop- und Rockelemente zur Weltmusik.


Die acht Musiker der Band verstehen sich als Botschafter eines neuen musikalischen Lebensgefühls: Bodenständigkeit und Weltoffenheit miteinander zu verbinden ist das Ziel. Das zu erreichen, gelingt IRISH-STEIRISCH mit Musik voll Kraft, Tempo und Gefühl ein-drucksvoll. Und jeder Song, jeder Tune erzählt eine eigene Geschichte.


Die 14 Titel des vorliegenden Albums beinhalten neben irischen und steirischen Traditionals (“Opening Reels” bzw. “Fischerl am Grund”) auch viele Eigenkompositionen der Bandmitglieder von IRISH-STEIRISCH, wie z.B. “Zu Dir”, das auch als Vorab-Single ausgekoppelt wurde, oder “Oafoch leb’n, die Titelnummer des Albums. Auch zwei bekannte Coverversionen (BEATLES bzw. DAVE BRUBECK) haben die kreativen Musiker in ihrem innovativen Stil perfekt umgesetzt.


Innerhalb kürzester Zeit konnte IRISH-STEIRISCH mit seiner unverwechselbaren Art, Musik zu machen, live Aufmerksamkeit erregen. Doch nicht nur in Österreich, auch im Ausland (Deutschland und Frankreich) fand der eigenwillige Musikstil aus der Steiermark auch außerhalb der eingefleischten Folk-Szene zahllose Fans.